Im Jahr 2023 stellt Google ein neues Tool vor, mit dem die Öffentlichkeit den aktuellen Status der Systeme nachvollziehen kann, die sich auf die Suche auswirken – Crawling, Indexierung und Bereitstellung. Systemunterbrechungen sind zwar selten, aber das Unternehmen möchte transparent sein, wenn sie doch auftreten. In der Vergangenheit hat Google mit seinen Site Reliability Engineers (SRE) zusammengearbeitet, um Störungen auf dem Google Search Central Twitter-Konto zu kommunizieren. Jetzt führt das Unternehmen das Google Search Status Dashboard ein, um eine kontinuierliche Kommunikation über den Status der Suche zu ermöglichen.
In den letzten Jahren hat Google mit seinen Site Reliability Engineers (SREs) daran gearbeitet, die Zugänglichkeit und Nützlichkeit von Informationen über größere Vorfälle zu verbessern.
Das Ziel war es, die Meldung von Problemen schnell, genau und einfach zu gestalten.
Als Ergebnis hat das Unternehmen ein neues Status-Dashboard eingeführt und den Kommunikationsprozess bei Vorfällen gestrafft. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Transparenz von Google Search zu erhöhen und den Nutzern ein besseres Verständnis für den aktuellen Status der Systeme zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Wie verwendet und interpretiert man das Dashboard?
Das Google Search Status Dashboard berichtet über weit verbreitete Probleme, die in den letzten 7 Tagen aufgetreten sind, und liefert einige Details und den aktuellen Status des Vorfalls.
Ein weit verbreitetes Problem ist definiert als ein systemisches Problem mit einem Suchsystem, das eine große Anzahl von Websites oder Nutzern betrifft.
Diese Art von Problemen ist nach außen hin oft gut sichtbar, und intern arbeiten die Überwachungs- und Warnmechanismen der SREs daran, die Probleme zu erkennen. Das Dashboard soll die Transparenz erhöhen und den Nutzern ein besseres Verständnis für den aktuellen Status der Google-Suchsysteme vermitteln.
Welche Statusinformationen kann das Google Search Status Dashboard
Statusdefinition | Beschreibung |
---|---|
Verfügbar | Das System funktioniert weitgehend und ist verfügbar. |
Systeminformationen | Es gab eine Aktualisierung oder ein Systemupdate, z. B. hat der Googlebot das Crawling über HTTP/2 gestartet. |
Systemstörung | Die Leistung von Websites kann aufgrund eines gängigen Dritten (z. B. DNS-Server) beeinträchtigt sein. |
Systemausfall | Das System funktioniert zu einem großen Teil nicht richtig und das Problem betrifft viele Websites oder Nutzer. |